Planetarische Nebel - PK 231+4.1 (zuletzt aktualisiert: 07.03.2017)
PK 231+4.1 ist ein recht kleiner Planetarischer Nebel, der sowohl in der tiefroten Hα-Linie als auch in den beiden OIII-Linien fast gleich stark leuchtet, mit leichter Dominanz der Wasserstofflinien. Die regelmäßige, kreisrunde Form läßt vermuten, daß dieser Nebel noch kein allzu hohes Alter hat. Ansonsten scheint über diesen Nebel fast nichts bekannt zu sein. Ein Zentralstern läßt sich - zumindes mit Amateurmitteln - nicht ausmachen.
PK 231+4.1 steht übrigens nur rund 27´ nördlich des bekannten Sternhaufens M46, der hinter dem deutlich größeren und helleren Planetarischen Nebel, NGC2438, steht.
Allgemeine Objektdaten: Objektgröße: 31´´ Helligkeit: 15,10 mag mittlere FH: 22,33 mag/"² Koordinaten: 07h 42m 04,2s / -14° 21' 17" Sternbild: Achterdeck (Puppis [PUP])
Aufnahme & verwendete Aufnahmetechnik:
Aufnahmedaten: Aufnahmezeit: 2017-02-25 21:08 UTC Montierung: Celestron CGE Pro Teleskop: Meade 10" SCT Öffnung: 254 mm Brennweite: 860 mm (Reducer) Öffnungsverh.: f/3,4 Kamera: ATiK 16IC-HS Einzelbelichtung: 40s Stacking: 102 Belichtung eff: 404,0s Bias/Rauschen: 1220 ADU / 66 (61,5) RMS Vb: 67,6 × Theor. Grenzgröße 20,7 mag Theor. Grenz-FH 25,7 mag/"² Bildfeld: 19,49' × 14,61' Abbildungsmaßstab 1,77", 3,15"²/Px Bedingungen: Horizonthöhe: 27° 30´ rel. Extinktion: 0,84 mag Seeing: Mittel [5/10] FWHM: 2,9 Pixel ≡ 5,1" Transparenz: 5.5 fst Himmelshelligk.: 20,00 mag/"² Temperatur: -1°C Grenzhelligkeit: 20,6 mag Aufnahmedetails: L: 102 × 40s R: 63 × 20s, Binning 2 G: 86 × 20s, Binning 2 B: 32 × 40s, Binning 2
Info:
Ständig wechselnde Schleierbewölkung störten die Aufnahmen für RGB beträchtlich. Insbesondere bei den Ablichtnen für den Grünkanal zog es sich zeitweise komplett zu. Die dadurch verursachte Violettstichigkeit konnte hinterher nur etwas mühsam entfernt werden.
© 2005-2025 Astrofotografie | Stand: 2018-12-15 | Mozilla unbekannt / unbekannt | Programmierung: Hohmann-EDV