SN 2007sr in NGC 4038
• Entdeckung und Lage:
Supernova SN 2007sr wurde am
18.12.2007 am California Institute of Technology im Rahmen des Catalina Sky Survey (CSS)
auf 4 30s-CCD-Ablichtungen entdeckt.
Diese SN befindet sich in der südlichen "Antenne" der kollidierenden Galaxien
NGC 4038 und NGC 4039 (Abbildung)
nahe eines 16 mag hellen Sterns in der Mitte des Gezeitenarms. Es wird allgemein
davon ausgegangen, daß der die SN 2007sr verursachende Stern Teil dieses Gezeitenarms ist,
weswegen wir von einer Entfernung von ca. 66 Mio. Lichtjahren ausgehen können. Die Position
dieser SN wird eingeblendet, wenn man die Maus über das Vorschaubild bewegt.
Die genauen
Koordinaten:
12h 1m 52,8s / -18° 58' 22"
• Typ:
Spektralanalysen haben gezeigt, daß SN 2007sr vom
Typ Ia ist. Dies bedeutet, daß wir hier ein enges Doppelsternsystem vor uns haben.
Dabei zieht ein
Weißer Zwerg ständig Material von seinem Begleiter ab und erreicht
dadurch irgendwann die kritische Masse von 1,4 Sonnenmassen (
Chandrasekhar-Grenze).
In der Folge wird dieser Stern als Supernova explodieren und danach zu einem Neutronenstern
kollabieren.
• Helligkeit:
SN 2007sr erreichte am 21.12.2007 eine
maximale visuelle Helligkeit von 12,8 mag was bei der gegebenen Entfernung einer absoluten
Helligkeit von
-18,73 mag entspricht!

Zum Aufnahmezeitpunkt am 29.4.2008 21:45UTC war diese Supernova schon etwas verblaßt aber noch
deutlich als kräftig blau leuchtender "Stern" sichtbar, wie die folgende Tabelle zeigt.
+--------------------------+
| Helligkeiten |
+------------+-------------+
| scheinbar | absolut |
+------------+-------------+
| 17,5 m (v) | -14,0 M (v) |
| 17,8 m (r) | -13,7 M (r) |
| 17,1 m (b) | -14,4 M (b) |
+------------+-------------+
Pflichthinweis nach EU-Verordnung 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016: Diese Website verwendet Cookies für eine bestmögliche Funktionalität und setzt bei Bedarf auch solche von Drittanbietern. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
OK•
Cookies ablehnen•
Mehr Infos...
Cookies sind kleine Textschnipsel, die zwischen Browser und Webserver ausgetauscht werden. Sie dienen dazu, die Funktionalität dieser Website zu verbessern. Beispielsweise wir dadurch dieser Hinweis nicht immer wieder eingeblendet, wenn Sie auf dieser Website unterwegs sind und Sie der Verwendung von Cookies bereits zugestimmt haben. Die Verwendung von Cookies kann in Ihrem Browser abgeschaltet werden. Dies geht jedoch auf Kosten des Komforts bei der Benutzung dieser Website. Hinweise zum Abschalten der Verwendung von Cookies finden Sie in der Hilfedatei Ihres Browsers.