Korrekturen - Kontrast
Mit der Helligkeitskurve läßt sich der Kontrast und die Gesamthelligkeit der
Aufnahme beliebig steuern. Doch bedenke - hier wird das Histogramm in einigen Bereichen gestaucht,
was wegen der Quantisierung stets zu geringfügigen Verlusten in der Bildinformation führt.
Hier ist also große Sorgfalt und Fingerspitzengefühl erforderlich.
Ein flacher Kurvenverlauf bedeutet: In diesem Helligkeitsbereich ist der Kontrast schwächer,
ein steiler Verlauf bedeutet genau das Gegenteil. Mit dieser Technik lassen sich die interessanten
Details in einer Aufnahme beliebig steuern.
Die Praxis:
 |
|
 |
Eine Schwarz-Weiß-Aufnahme von Mars. Das Histogramm wurde
bereits korrigiert, Die Aufnahme erscheint jedoch insgesamt etwas zu hell. Außerdem haben
wir wenig wichtige Informationen in den ganz dunklen und in den ganz hellen Bereichen. |
 |
|
 |
Nun die (etwas übertriebene) Korrektur: Die Helligkeitskurve
wurde so verändert, daß kontrastschwache Bereiche in den hellen Ebenen nun deutlich
besser zu erkennen sind. Dies geht jedoch auf Kosten der ohnehin schon kontrastreichen dunklen
Ebenen und auf den fast weißen Bildteile, die schon vorher keinerlei Struktur aufgewiesen
haben. |
Fazit:
Eine Kontrastkorrektur ist im Gegensatz zur Histogrammkorrektur niemals verlustfrei und sollte
daher mit Bedacht eingesetzt werden.
https://astrofotografie.hohmann-edv.de/bildbearbeitung/korrekturen.kontrast.php
© 2005-2023 Astrofotografie | Stand: 2014-06-12 | CCBot 2.0 / unknown | Programmierung:
Hohmann-EDVPflichthinweis nach EU-Verordnung 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016: Diese Website verwendet Cookies für eine bestmögliche Funktionalität und setzt bei Bedarf auch solche von Drittanbietern. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
OK•
Cookies ablehnen•
Mehr Infos...
Cookies sind kleine Textschnipsel, die zwischen Browser und Webserver ausgetauscht werden. Sie dienen dazu, die Funktionalität dieser Website zu verbessern. Beispielsweise wir dadurch dieser Hinweis nicht immer wieder eingeblendet, wenn Sie auf dieser Website unterwegs sind und Sie der Verwendung von Cookies bereits zugestimmt haben. Die Verwendung von Cookies kann in Ihrem Browser abgeschaltet werden. Dies geht jedoch auf Kosten des Komforts bei der Benutzung dieser Website. Hinweise zum Abschalten der Verwendung von Cookies finden Sie in der Hilfedatei Ihres Browsers.