Astrofotografie :: Neptun

 
Aufnahmen von Neptun, jeweils mit ausführlicher Beschreibung der verwendeten Aufnahmetechnik. Neptun ist für den Astrofotografen schon eine echte Herausforderung.

Neptun

Neptun ist mit rund 49.528 Km Ø unser kleinster Gasplanet. In seiner Atmosphäre, die hauptsächlich aus Wasserstoff besteht, toben die heftigsten Stürme in unserem Sonnensystem. Der geringe Methan-Anteil in seiner Atmosphäre färbt diese bläulich. Neptun umrundet die Sonne auf einer fast kreisrunden Bahn alle 164,8 Jahre in einer Entfernung von ca. 4,5 Mrd. Km, was ihn zu einem schwierig aufzufindenen Himmelsobjekt macht.

 

Visuelle Beobachtung: Neptun ist mit seiner scheinbaren Helligkeit von nur 7,9 mag mit dem bloßen Auge nicht mehr zu sehen. Seit über 80 Jahren ist er darüber hinaus von Mitteleuropa aus eher schlecht zu beobachten, da sich seine Position deutlich unterhalb des Himmelsäquators befindet. Doch das ändert sich in den nächsten 40 Jahren grundlegend ;=} Neptun ist im 14" SC-Teleskop nicht gerade eine imposante Erscheinung, dieser ist jedoch schon im Okular bei ca. 300-facher Vergrößerung durch seine Scheibchenform von den umliegenden Sternen deutlich unterscheidbar.

 

Neptunmond Triton: Mit den Mitteln der Amateur-Astrofotografie ist nur Triton, Neptuns größter Mond, beobachtbar. Dieser bewegt sich retrograd ("falsch herum") um seinen Heimatplaneten, woraus zu schließen ist, daß Triton nicht gemeinsam mit Neptun entstanden ist, sondern später von diesem eingefangen wurde. Tritons visueller Abstand zu Neptun erreicht mehr als 16" und kann daher fotografisch leicht getrennt werden. Im Okular eines 10-Zollers ist Triton mit seinen rund 13,5 mag neben dem um über 5 Größenklassen helleren Neptun jedoch nur äußerst schwer zu erkennen.

 

Um ihn mit dem Teleskop zu beobachten oder zu fotografieren, braucht's eine Teleskopöffnung von mindestens 150mm bzw. 6" und eine Brennweite von wenigstens 3m.

 

Neptunaufnahmen & verwendete Aufnahmetechnik:

Neptun im C14
Neptun im C14
Allgemeine Objektdaten:
Objektgröße:      2,1"
Entfernung:       4.438.000.000 km
Helligkeit:       7,90 mag

Aufnahmedaten:
Aufnahmezeit:     2005-10-15 20:40 UTC
Montierung:       Celestron Gabel
Teleskop:         Celestron C14
Öffnung:           356 mm
Brennweite:       3910 mm
Öffnungsverh.:    f/11,0
Kamera:           Philips ToUcam PCVC840K
Filter:           IR-Sperrfilter
Einzelbelichtung: 1/25s, Gain: 20%, γ min
Stacking:         16 aus 256, handverlesen
Belichtung eff:   0,8s
Vb:               406,2 ×
Bildfeld:         0,79' × 0,79'
Abbildungsmaßstab 0,30", 0,09"², 6.356,2 km/Px
Mitwirkende:      F. X. Kohlhauf

Bedingungen:
Horizonthöhe:     20° 42´
rel. Extinktion:  1,13 mag
Seeing:           Mäßig [4/10]
Temperatur:       9°C


Info:
Die sehr geringe Flächenhelligkeit des Neptun stellt die Webcam mit ihrer maximal 1/25s Belichtungszeit bereits ab einem Öffnungsverhältnis von f/12 und abwärts vor ein kleines Problem. Daher wurde bei dieser Aufnahme auf die Verwendung einer Barlowlinse verzichtet. Das recht mäßige Seeing zum Aufnahmezeitpunkt nur 20° über dem Horizont läßt den Planeten etwas zu groß und schwammig erscheinen.
 
Neptun und Triton
 
 
Neptun und Triton
 
 
Kommentierte Version:
Neptun und Triton
Neptun und Triton
Allgemeine Objektdaten:
Objektgröße:      2,1´´
Entfernung:       4.355.396.000 km
Helligkeit:       7,84 mag
mittlere FH:      9,20 mag/"²
Koordinaten:      21h 25m 41,6s / -15° 20' 33"
Sternbild:        Steinbock (Capricornus [CAP])

Aufnahmedaten:
Aufnahmezeit:     2006-07-18 23:47 UTC
Montierung:       Meade LX200GPS (G
Teleskop:         Meade 10" SCT
Öffnung:           254 mm
Brennweite:       2832 mm
Öffnungsverh.:    f/11,1
Kamera:           Philips ToUcam PCVC840K
Einzelbelichtung: 1/25s, Gain: 100%, γ max
Stacking:         450 aus 500, automatisch
Belichtung eff:   4,2s
Vb:               294,2 ×
Bildfeld:         1,09' × 0,82'
Abbildungsmaßstab 0,41", 0,17"², 8.612,4 km/Px

Bedingungen:
Horizonthöhe:     25° 15´
rel. Extinktion:  0,92 mag
Seeing:           Mittel-Gut [6/10]
Temperatur:       15°C


Info:
Neptunmond Triton ist mit 2.706 km Ø der mit Abstand größte aller Neptunmonde. Seine Oberfläche besteht aus Gestein mit großen (Stickstoff-)Eisflächen. Triton umkreist Neptun retrograd "falsch herum" einmal in knapp 6 Tagen in einem mittleren Abstand von 345.760 km, also knapp die Distanz von Erde und Mond.

Visuelle Beobachtung:
Triton ist nur etwas für größere Instrumente mit Öffnungen ab etwa 10" und aufwärts. Im 10-Zoller ist Triton, der sich höchstens 18" von Neptun entfernt aufhält, neben dem vergleichsweise hellen Planeten nur mit größter Mühe zu erkennen.

1. Aufnahme:
Hier ist der etwa 13,5 mag "helle" Neptunmond neben dem Planeten gut zu erkennen. Die stark nicht-lineare Helligkeitskurve läßt den Planeten deutlich zu groß erscheinen.

2. Aufnahme:
Dies ist eine Montage aus zwei Aufnahmen, die in einem zeitlichen Abstand von knapp 25 Stunden gemacht wurden. Auf dem großen Bild ist Neptun mit Triton am 19.7. vor dem (nicht gerade üppigen) Sternfeld zu sehen. Rechts davon befindet sich Neptun mit Triton 25 Stunden später. Man sieht deutlich, wie sich der Mond gegen den Uhrzeigersinn etwa 60° auf seiner Bahn um Neptun weiterbewegt hat, während sich Neptun selber um ca. 1'30" in west-west-südliche Richtung rückläufig bewegt hat.

3. Aufnahme:
Wie 2. Aufnahme, nur mit Kommentaren versetzt.
 
Neptun und Triton
 
 
Neptun und Triton
Neptun und Triton
Allgemeine Objektdaten:
Objektgröße:      3,4´´
Entfernung:       4.354.050.000
Helligkeit:       7,80 mag
mittlere FH:      10,21 mag/"²
Koordinaten:      21h 21m 07,6s / -15° 42' 32"
Sternbild:        Steinbock (Capricornus [CAP])

Aufnahmedaten:
Aufnahmezeit:     2006-08-31 21:03 UTC
Montierung:       Meade LX200GPS (G
Teleskop:         Meade 10" SCT
Öffnung:           254 mm
Brennweite:       1436 mm (Reducer)
Öffnungsverh.:    f/5,7
Kamera:           Philips ToUcam PCVC840K
Einzelbelichtung: 1/25s, Gain: 40%, γ max
Weißabgleich:     41 (Rot) / 18 (Blau)
Stacking:         450 aus 500, automatisch
Belichtung eff:   4,2s
Vb:               149,2 ×
Bildfeld:         6,44' × 5,36'
Abbildungsmaßstab 0,80", 0,65"², 16.979,6 4.354.050.000/Px

Bedingungen:
Horizonthöhe:     25° 31´
rel. Extinktion:  0,91 mag
Seeing:           Mittel [5/10]
Temperatur:       8°C


Info:
Etwas mehr Schärfe bringt eine Reduzierung der Brennweite auf 1,3m. Auch das Sternfeld um Neptun herum ist diesmal etwas üppiger.

Das zweite Bild zeigt eine Animation aus zwei Ablichtungen, die in einem Abstand von 3 Stunden gemacht wurden. Zu sehen ist Neptun mit seinem Mond Triton, wie er sich rückläufig im Sternfeld nach West-West-Süd "4 Uhr" bewegt und Triton ein klein wenig gegen den Uhrzeigersinn um Neptun rotiert.
 
Neptun mit Triton
Neptun mit Triton
Allgemeine Objektdaten:
Objektgröße:      2,1´´
Entfernung:       4.362.726.000 km
Helligkeit:       7,80 mag
mittlere FH:      9,16 mag/"²
Abstand:          15´´
Koordinaten:      21h 20m 21,2s / -15° 46' 08"
Sternbild:        Steinbock (Capricornus [CAP])

Aufnahmedaten:
Aufnahmezeit:     2006-09-08 21:26 UTC
Montierung:       Meade LX200GPS (G
Teleskop:         Meade 10" SCT
Öffnung:           254 mm
Brennweite:       1436 mm (Reducer)
Öffnungsverh.:    f/5,7
Kamera:           Philips ToUcam PCVC840K
Einzelbelichtung: 1/25s, Gain: 83%, γ max
Weißabgleich:     38 (Rot) / 18 (Blau)
Stacking:         600 aus 1012, handverlesen
Belichtung eff:   4,9s
Vb:               149,2 ×
Bildfeld:         6,44' × 6,44'
Abbildungsmaßstab 0,80", 0,65"², 17.013,4 km/Px

Bedingungen:
Horizonthöhe:     26° 32´
rel. Extinktion:  0,87 mag
Seeing:           Mittel-Gut [6/10]
Temperatur:       9°C


Info:
Ein glasklarer Himmel mit einem recht guten Seeing macht dann eine solche Aufnahme möglich. Die logarithmische Helligkeitskurve und das leichte Seeing haben Neptun auf nur 9" "aufgeblasen". Etwa 15" darunter ist Triton sehr gut zu sehen. Die beiden Hintergrundsternchen oberhalb von Neptun haben 15 mag.
 
Neptun und Triton im Sternfeld
Neptun und Triton im Sternfeld
Allgemeine Objektdaten:
Objektgröße:      2,1´´
Entfernung:       4.419.723.000 km
Helligkeit:       7,90 mag
mittlere FH:      9,26 mag/"²
Koordinaten:      21h 18m 11,2s / -15° 56' 18"
Sternbild:        Steinbock (Capricornus [CAP])

Aufnahmedaten:
Aufnahmezeit:     2006-10-10 20:16 UTC
Montierung:       Meade LX200GPS (G
Teleskop:         Meade 10" SCT
Öffnung:           254 mm
Brennweite:       1436 mm (Reducer)
Öffnungsverh.:    f/5,7
Kamera:           Philips ToUcam PCVC840K
Einzelbelichtung: 1/25s, Gain: 84%, γ max
Weißabgleich:     38 (Rot) / 19 (Blau)
Stacking:         912 aus 1.600, handverlesen
Belichtung eff:   6,0s
Vb:               149,2 ×
Bildfeld:         8,58' × 6,44'
Abbildungsmaßstab 0,80", 0,65"², 17.235,7 km/Px

Bedingungen:
Horizonthöhe:     24° 56´
rel. Extinktion:  0,94 mag
Seeing:           Mittel-Gut [6/10]
Temperatur:       9°C


Info:
Handverlesene Einzelaufnahmen bringen nicht nur etwas mehr Schärfe, sondern erhöhen auch die Grenzhelligkeit, denn das Licht wird auf weniger Bildpunkte konzentriert. Das gut sichtbare Sternchen unten im Bild hat 15,28 mag, die Grenzhelligkeit dürfte damit bei ca. 16 liegen.
 
 
https://astrofotografie.hohmann-edv.de/aufnahmen/sonnensystem.neptun.php
© 2005-2024 Astrofotografie | Stand: 2014-06-12 | Default Browser 0.0 / unknown | Programmierung: Hohmann-EDV
Pflichthinweis nach EU-Verordnung 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016: Diese Website verwendet Cookies für eine bestmögliche Funktionalität und setzt bei Bedarf auch solche von Drittanbietern. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.

OKCookies ablehnenMehr Infos...

Cookies sind kleine Textschnipsel, die zwischen Browser und Webserver ausgetauscht werden. Sie dienen dazu, die Funktionalität dieser Website zu verbessern. Beispielsweise wir dadurch dieser Hinweis nicht immer wieder eingeblendet, wenn Sie auf dieser Website unterwegs sind und Sie der Verwendung von Cookies bereits zugestimmt haben. Die Verwendung von Cookies kann in Ihrem Browser abgeschaltet werden. Dies geht jedoch auf Kosten des Komforts bei der Benutzung dieser Website. Hinweise zum Abschalten der Verwendung von Cookies finden Sie in der Hilfedatei Ihres Browsers.