Milchstraße - Region um M7 und M6 (zuletzt aktualisiert: 17.08.2010)
In besonders klaren Nächten mit entsprechend guter Horizontsicht kommt man noch ein kleines Stück weiter nach Süden. Südlich der Großen Sagittariuswolke stehen die ausgesprochen hellen und auffälligen Sternhaufen Messier 7 und Messier 6, die dann auch im äußersten Süden Deutschlands nur wenige Grad über den Horizont kommen. Der Kugelhaufen NGC 6441 am südlichen Rand der Aufnahme hat eine Deklination von -37° und kommt bei uns nur noch 5° über den Horizont.
Allgemeine Objektdaten: Helligkeit: 29,90 mag Koordinaten: 17h 47m 00,0s / -32° 15' 00" Sternbild: Schütze (Sagittarius [SGR])
Aufnahme & verwendete Aufnahmetechnik:
Region um M7 und M6
Aufnahmedaten: Aufnahmezeit: 2010-07-08 22:35 UTC Montierung: EQ1 Teleskop: Weltblick MC 1:3.5/135 Öffnung: 38 mm Brennweite: 135 mm Öffnungsverh.: f/3,5 Kamera: Canon EOS 1000 D Einzelbelichtung: 30s @ ISO 800 Stacking: 23 Belichtung eff: 143,9s Bias/Rauschen: 1242 ADU / 100 RMS (auf 16 Bit bezogen) Vb: 3,4 × (Abbildung 1/4) Theor. Grenzgröße 15,1 mag Theor. Grenz-FH 26,9 mag/"² Bildfeld: 6,29° × 9,44° Abbildungsmaßstab 34,84", 1.213,54"²/Px Bedingungen: Horizonthöhe: 9° 34´ rel. Extinktion: 1,95 mag Seeing: Mittel [5/10] FWHM: 0,7 Pixel ≡ 24,4" Transparenz: 5.5 fst Temperatur: 18°C
© 2005-2025 Astrofotografie | Stand: 2018-12-15 | Mozilla unbekannt / unbekannt | Programmierung: Hohmann-EDV
https://astrofotografie.hohmann-edv.de/aufnahmen/M6M7.php
© 2005-2025 Astrofotografie | Stand: 2018-12-15 | Mozilla unbekannt / unbekannt | Programmierung: Hohmann-EDV
© 2005-2025 Astrofotografie | Stand: 2018-12-15 | Mozilla unbekannt / unbekannt | Programmierung: Hohmann-EDV