Glossar - Achromat
- Achromat
- » Refraktor, bei dem ein System aus meist zwei Linsen mit unterschiedlichem Brechungsindex für eine verringerte chromatische Abberation sorgt. Auch als ´Fraunhofer´ bezeichnet. Häufig bei preiswerten, langbrennweitigen Optiken.
Bei ausreichender Brennweite funktioniert die Farbkurrektur mit 2 Linsen ziemlich gut, bei einem » Öffnungsverhältnis von f/15 wird man keinen Farbfehler mehr bemerken. Leider sind langbrennweitige Optiken heute eher die Ausnahme im Handel.
Gute langbrennweitige Achromaten um f/15 sind perfekt geeignet für Mond- und Planetenbeobachtung und sind jedem anderen Teleskoptyp gleicher Öffnung in dieser ´Disziplin´ optisch klar überlegen.
Besser korrigierend sind die meist dreilinsigen » Apochromaten, diese Konstruktion macht jedoch nur bei kurzen Brennweiten Sinn und wären dann eher für die DeepSky-Beobachtung bzw. -fotografie geeignet.
© 2005-2025 Astrofotografie | Stand: 2018-01-24 | Mozilla unbekannt / unbekannt | Programmierung: Hohmann-EDV
https://astrofotografie.hohmann-edv.de/grundlagen/glossar.php?Stichwort=Achromat
© 2005-2025 Astrofotografie | Stand: 2018-01-24 | Mozilla unbekannt / unbekannt | Programmierung: Hohmann-EDV
© 2005-2025 Astrofotografie | Stand: 2018-01-24 | Mozilla unbekannt / unbekannt | Programmierung: Hohmann-EDV