Astrofotografie :: Reflexionsnebel - Fledermausnebel NGC 1788

 

Reflexionsnebel - Fledermausnebel NGC 1788 (zuletzt aktualisiert: 07.12.2010)

Fledermausnebel NGC 1788 ist ein ungewöhnlich schöner Reflexionsnebel, dessen Gas- und Staubteilchen das Licht der Sterne eines jungen Sternhaufens streut, der in diesem versteckt ist. Nur die hellsten Sterne dieses Offenen Sternhaufens leuchten uns aus diesen Gas- und Staubwolken entgegen. Am Südwestrand des hellsten, inneren Bereichs wird NGC 1788 von einer vorgelagerten, markanten Dunkelwolke flankiert, die unter dem Namen Lynds 1616 katalogisiert ist. Das Aussehen dieses Nebels, zusammen mit den beiden Filamenten, die sich nördlich daran anschließen, erinnert an eine heranfliegende Fledermaus, daher der ungewöhnliche ´Trivialname´.

Das mittlere Alter der Sterne in diesem Nebel ist nach kosmischen Maßstäben mit weniger als 1 Millionen Jahre extrem niedrig. HD 293815 (Spektraltyp B9V, 10 mag) ist das hellste Haufenmitglied.


Teilchenwinde und Licht von den nur grob 170 Lichtjahren entfernten heißen und massereichen Sternen der Orion-OB-Assoziation, zu dem u.a. auch die Sterne im Großen Orionnebel gehören, beeinflussen offenbar den ´Werdegang´ dieses Nebels und der darin entstehenden Sterne. So zeigt sich am Ostrand ein tiefrotes Band, das im Licht des angeregten Wasserstoffs leuchtet und somit einen Emissionsnebel bildet. Die Sterne an der östlichen Seite dieses ´Wasserstoffbands´ sind älter als diejenigen auf der westlichen Seite, wobei sich letztere noch in ihren ´Staubkokons´ befinden, so daß sie nur im Infrarot- und Submillimeterbereich beobachtbar sind. Es handelt sich also um Protosterne und solche vom Typ T-Tauri. Man könnte also von einer Art ´Sternentstehungswelle´ reden.

Der Versuch, die jungen T-Tauri-Sterne im Nebel im Infrarot noch irgendwie sichtbar zu machen scheiterte (vielleicht am sehr schlechten Seeing?), was mich schon etwas überrascht hat. Dafür konnte das Emissionsnebelband am Ostrand durch eine tiefe Ablichtung mit einem schmalbandigen Hα-Filter (7nm) sehr schön, wenn auch in der Realität etwas überbetont, dargestellt werden.

 
Allgemeine Objektdaten:
Objektgröße:      10´
Entfernung:       1.330 Lj
Ausdehnung:         3,9 Lj
Helligkeit:       5,80 mag
mittlere FH:      19,49 mag/"²
Abs.Helligkeit:   -2,25 mag
Koordinaten:      05h 06m 53,2s / -03° 20' 28"
Sternbild:        Orion (ORI)
 

Aufnahme & verwendete Aufnahmetechnik:

Fledermausnebel NGC 1788 Fledermausnebel NGC 1788
Fledermausnebel NGC 1788
Aufnahmedaten:
Aufnahmezeit:     2010-11-10 01:44 UTC
Montierung:       Meade LX200GPS (G
Teleskop:         Meade 10" SCT
Öffnung:           254 mm
Brennweite:        975 mm (Reducer)
Öffnungsverh.:    f/3,8
Kamera:           ATiK 16IC-HS
Filter:           L-RGB-Filtersatz + Hα + IR
Einzelbelichtung: 60s
Stacking:         116
Belichtung eff:   646,2s
Bias/Rauschen:    902 ADU / 51 (51,7) RMS
Vb:               76,7 ×
Theor. Grenzgröße 20,8 mag
Theor. Grenz-FH   25,9 mag/"²
Bildfeld:         12,89' × 17,19'
Abbildungsmaßstab 1,57", 2,45"², 638,4 AE/Px

Bedingungen:
Horizonthöhe:     38° 13´
rel. Extinktion:  0,52 mag
Seeing:           Mäßig [4/10]
FWHM:             3,6 Pixel ≡ 5,6"
Reale Auflösung:  2.298,1 AE
Transparenz:      5.0 fst
Himmelshelligk.:  20,61 mag/"²
Temperatur:       2°C

Grenzhelligkeit:  20,6 mag

Aufnahmedetails:
L: 116 ×  60s
R:  45 ×  45s Binning: 2
G:  46 ×  45s Binning: 2
B:  48 ×  60s Binning: 2
Hα:  7 × 600s
IR: 21 × 180s
Leitstern: 7,19m / 26´ 15" O
Autoguiding: Guidedog 1.0.6 und Philips ToUcam (S/W-Mod)

Info:
Die föhnige Wetterlage sorgte für einen halbwegs klaren Himmel aber leider auch für entsprechend mäßiges Seeing, das durch eine dünne, nur wenige 100 m hohe Inversionsschicht verursacht wurde. Die Farbaufnahmen entstanden 4 Tage später bei noch schlechterem Seeing.

Für das 2. Bild
wurden am 4.12.2010 bei grottenschlechtem Seeing noch etliche Photonen mit Hα- und IR-Filter gesammelt. Während Hα den langgestreckten Emissionsnebel an der Ostseite sehr klar zeigt, lieferten die Ablichtungen im IR praktisch keinerlei zusätzlichen Informationen. Beide Ablichtungen wurden der Aufnahme vom 10.11.2010 hinzugefügt.

 
https://astrofotografie.hohmann-edv.de/aufnahmen/NGC1788.php
© 2005-2024 Astrofotografie | Stand: 2018-12-15 | Mozilla unbekannt / unbekannt | Programmierung: Hohmann-EDV
Pflichthinweis nach EU-Verordnung 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016: Diese Website verwendet Cookies für eine bestmögliche Funktionalität und setzt bei Bedarf auch solche von Drittanbietern. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.

OKCookies ablehnenMehr Infos...

Cookies sind kleine Textschnipsel, die zwischen Browser und Webserver ausgetauscht werden. Sie dienen dazu, die Funktionalität dieser Website zu verbessern. Beispielsweise wir dadurch dieser Hinweis nicht immer wieder eingeblendet, wenn Sie auf dieser Website unterwegs sind und Sie der Verwendung von Cookies bereits zugestimmt haben. Die Verwendung von Cookies kann in Ihrem Browser abgeschaltet werden. Dies geht jedoch auf Kosten des Komforts bei der Benutzung dieser Website. Hinweise zum Abschalten der Verwendung von Cookies finden Sie in der Hilfedatei Ihres Browsers.