Astrofotografie :: Sternhaufen - Melotte 111

 

Sternhaufen - Melotte 111 (zuletzt aktualisiert: 20.03.2012)

Etwa 14° nordöstlich des hellen Sterns Denebola im Löwen sieht man in einer klaren Nacht mit dem freien Auge einen auffälligen, großen Sternhaufen. Es ist der Coma Berenices Sternhaufen, den der belgisch-britische Astronom Philibert Jacques Melotte (1880-1961) 1915 als 111. Objekt in seinen Katalog aufgenommen hat. Insgesamt beinhaltet dieser Katalog 245 Sternhaufen.

Zu Melotte 111 gehören 37 Sterne, jeder von ihnen ist heller als 10,5 mag. Kleinere Sterne sind diesem Sternhaufen also offensichtlich ´abhanden´ gekommen. Durch die fast gleiche Eigenbewegung seiner Einzelsterne gilt aber als gesichert, daß diese gemeinsam entstanden sind.

Durch die große Fläche wirkt dieser Offene Sternhaufen eher ein wenig ´arm´, daher sollte man ihn sowohl visuell als auch fotografisch mit geringer Vergrößerung bzw. Brennweite ´genießen´. Nördlichster heller Einzelstern ist γ COM (4,36 mag). Von dort aus erstreckt sich der Coma Berenices Sternhaufen wie langes, wallendes Haar in südliche Richtung. Dieser Eindruck war wohl namensgebend für dieses Sternbild.

Das gesamte Gebiet ist mit zahllosen Hintergrundgalaxien durchsetzt. Kein Wunder, denn wir blicken direkt in den Nordteil des benachbarten Virgohaufens hinein.

 
Allgemeine Objektdaten:
Objektgröße:      4,5°
Entfernung:       288 Lj
Ausdehnung:        20 Lj
Alter:            0,4000 Mrd. Jahre
Helligkeit:       1,80 mag
mittlere FH:      22,68 mag/"²
Abs.Helligkeit:   -2,93 mag
Koordinaten:      12h 25m 00,0s / +26° 00' 00"
Sternbild:        Haar der Berenike (Coma Berenices [COM])
 

Aufnahmen & verwendete Aufnahmetechnik:

Melotte 111
Melotte 111
Aufnahmedaten:
Aufnahmezeit:     2011-04-09 22:42 UTC
Montierung:       EQ1
Teleskop:         Weltblick MC 1:3.5/135
Öffnung:            38 mm
Brennweite:        135 mm
Öffnungsverh.:    f/3,5
Kamera:           Canon EOS 1000 D
Einzelbelichtung: 30s @ ISO 800
Stacking:         4
Belichtung eff:   60,0s
Bias/Rauschen:    442 ADU / 67 RMS (auf 16 Bit bezogen)
Vb:               4,6 × (Abbildung 1/3)
Theor. Grenzgröße 13,9 mag
Theor. Grenz-FH   28,1 mag/"²
Bildfeld:         4,96° × 4,96°
Abbildungsmaßstab 26,13", 682,61"², 0,036 Lj/Px

Bedingungen:
Horizonthöhe:     68° 0´
rel. Extinktion:  0,08 mag
Seeing:           Mittel [5/10]
FWHM:             3,0 Pixel ≡ 78,4"
Reale Auflösung:  0,109 Lj
Transparenz:      5.5 fst
Temperatur:       9°C


Info:
Noch eine schnelle Aufnahme nach dem Astronomietag, der Himmel war einfach viel zu gut für eine verfrühte Bettruhe ;=}

 
Melotte 111
Melotte 111
Aufnahmedaten:
Aufnahmezeit:     2012-03-15 22:36 UTC
Montierung:       EQ1
Teleskop:         Takumar 1:3.5/28
Öffnung:             8 mm
Brennweite:         28 mm
Öffnungsverh.:    f/3,5
Kamera:           Canon EOS 1000 D
Einzelbelichtung: 30s @ ISO 800
Stacking:         41
Belichtung eff:   192,1s
Bias/Rauschen:    450 ADU / 75 RMS (auf 16 Bit bezogen)
Vb:               1,0 × (Abbildung 1/3)
Theor. Grenzgröße 12,0 mag
Theor. Grenz-FH   28,1 mag/"²
Bildfeld:         30,34° × 33,31°
Abbildungsmaßstab 125,97", 15.868,15"², 0,176 Lj/Px

Bedingungen:
Horizonthöhe:     62° 0´
rel. Extinktion:  0,14 mag
Seeing:           Mittel [5/10]
FWHM:             2,0 Pixel ≡ 251,9"
Reale Auflösung:  0,352 Lj
Transparenz:      5.0 fst
Temperatur:       5°C


Info:
Um den Haufencharakter von Melotte 111 noch deutlich mehr zu zeigen, sollte die Brennweite auf unter 50mm reduziert werden.

 
https://astrofotografie.hohmann-edv.de/aufnahmen/Mel111.php
© 2005-2024 Astrofotografie | Stand: 2018-12-15 | Mozilla unbekannt / unbekannt | Programmierung: Hohmann-EDV
Pflichthinweis nach EU-Verordnung 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016: Diese Website verwendet Cookies für eine bestmögliche Funktionalität und setzt bei Bedarf auch solche von Drittanbietern. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.

OKCookies ablehnenMehr Infos...

Cookies sind kleine Textschnipsel, die zwischen Browser und Webserver ausgetauscht werden. Sie dienen dazu, die Funktionalität dieser Website zu verbessern. Beispielsweise wir dadurch dieser Hinweis nicht immer wieder eingeblendet, wenn Sie auf dieser Website unterwegs sind und Sie der Verwendung von Cookies bereits zugestimmt haben. Die Verwendung von Cookies kann in Ihrem Browser abgeschaltet werden. Dies geht jedoch auf Kosten des Komforts bei der Benutzung dieser Website. Hinweise zum Abschalten der Verwendung von Cookies finden Sie in der Hilfedatei Ihres Browsers.