Astrofotografie :: Galaxien - Messier 77 [NGC 1068, Cetus A], Arp 37

 

Galaxien - Messier 77 [NGC 1068, Cetus A], Arp 37 (zuletzt aktualisiert: 11.12.2009)

Galaxie Messier 77 ist die hellste und nächstgelegene Seyfertgalaxie, die ungewöhnlich große Mengen Staub enthält. Die eigenartigen breiten Emissionlinien im Licht dieser Galaxie deuten auf riesige Gaswolken hin, die sich mit hoher Geschwindigkeit (mehrere 1.000 km/s) vom Zentrum nach außen bewegen.

Der Kern dieser Galaxie ist äußerst aktiv mit einem supermassiven Schwarzen Loch von etwa 100 Millionen Sonnenmassen darin. Dieses akkretiert große Mengen Material aus seiner Umgebung und emittiert deshalb gewaltige Energiemengen über den gesamten Spektralbereich. Damit ist Messier 77 auch eine starke Radioquelle, so daß man Messier 77 auch getrost als "Mini-Quasar" bezeichnen kann. Um das zentrale Schwarze Loch konnte man eine nur wenige Lichtjahre durchmessende Staubhülle aufspüren.


Um diesen Kernbereich herum befindet sich eine helle Scheibe von ca. 40" Durchmesser, in der seit ca. 40 Millionen Jahren extrem viele neue Sterne entstehen. Diese Scheibe bezeichnet man auch als ´Starburst-Ring´.

Messier 77 wird von einem geheimnisvollen ultravioletten Glühen umgeben. Verursacht wird dieses Glühen durch die Galaxie umgebende Gas- und Staubwolken, welche das starke UV-Licht aus dem aktiven Kern der Galaxie stärker streuen als das langwelligere Licht. Die gesamte Galaxie ist von einem riesigen Außenbereich umgeben der sich mit bis zu 170.000 Lichtjahren Durchmesser in den Raum erstreckt. Dieser Außenbereich kann mit den Mitteln der Amateurastronomie durchaus sichtbar gemacht werden, wie die oben rechts gezeigte Aufnahme deutlich zeigt.

Messier 77 entfernt sich von uns mit einer Geschwindigkeit von 1.137 km/s und hat eine Rotverschiebung von 0,003793.

Visuelle Beobachtung
Der Kern von Messier 77 ist so hell, daß man ihn bereits in einem kleinen Fernrohr mit 60mm Öffnung erstaunlich gut sehen kann. Mehr als ein "nebliges Sternchen" darf man dort freilich nicht erwarten. Durch das 26mm-Okular an einem 10" SCT bei ca. 100-facher Vergrößerung betrachtet, ist Messier 77 ein recht auffälliges Objekt. Ein heller, fast punktförmiger Galaxienkern wird von einer diffusen Scheibe umgeben, deren Helligkeit nach außen hin rasch abnimmt. Die dominierende Farbe dieser Galaxie würde ich als gelb-orange bezeichnen.

 
Allgemeine Objektdaten:
Objektgröße:      7,1´ × 6,0´
Entfernung:       46.900.000 Lj
Ausdehnung:           97.000 Lj
Masse:            1000.000.000.000 Sonnenmassen
Morphologie:      SA[rs]b
Helligkeit:       8,91 mag
mittlere FH:      21,67 mag/"²
Abs.Helligkeit:   -21,88 mag
Koordinaten:      02h 42m 40,8s / -00° 00' 48"
Sternbild:        Walfisch (Cetus [CET])
 

Aufnahmen & verwendete Aufnahmetechnik:

Messier 77 [NGC 1068, Cetus A], Arp 37 Messier 77 [NGC 1068, Cetus A], Arp 37 Messier 77 [NGC 1068, Cetus A], Arp 37 Messier 77 [NGC 1068, Cetus A], Arp 37
Messier 77 [NGC 1068, Cetus A], Arp 37
Aufnahmedaten:
Aufnahmezeit:     2006-10-17 23:14 UTC
Montierung:       Meade LX200GPS (G
Teleskop:         Meade 10" SCT
Öffnung:           254 mm
Brennweite:       1436 mm (Reducer)
Öffnungsverh.:    f/5,7
Kamera:           Philips ToUcam PCVC840K
Einzelbelichtung: 1/25s, Gain: 100%, γ max
Weißabgleich:     38 (Rot) / 19 (Blau)
Stacking:         21.800 aus 24.000, automatisch
Belichtung eff:   59,1s
Vb:               149,2 ×
Theor. Grenzgröße 17,8 mag
Theor. Grenz-FH   20,1 mag/"²
Bildfeld:         8,58' × 6,44'
Abbildungsmaßstab 0,80", 0,65"², 182,9 Lj/Px

Bedingungen:
Horizonthöhe:     40° 41´
rel. Extinktion:  0,46 mag
Seeing:           Mäßig [4/10]
Transparenz:      5.5 fst
Temperatur:       5°C


Info:
Bei nur mäßigem Seeing, dafür aber einer absolut bärigen Transparenz entstanden in 5 Aufnahmeserien rund 6.000 Aufnahmen von dieser faszinierenden Galaxie. Rund 1.000 davon addiert, ergeben ein Abbild, wie im oberen Bild gezeigt. Dies ist bereits schon etwas mehr als im Okular des verwendeten Instruments zu sehen ist: Ein heller Kern, umgeben von einem diffusen aber immer noch hellen Zentralbereich.

2. Aufnahme:
Nach 5.120 Additionen sieht man schon deutlich mehr als im Okular. Die Grenzhelligkeit liegt immerhin schon bei 16,5 mag. Weitere Aufnahmen zur Erhöhung der Grenzhelligkeit sind in den nächsten Monaten geplant.

3. Aufnahme:
Insgesamt 21.800 Additionen stellt die Geduld des Fotografen schon auf eine harte Probe, läßt die Galaxie aber noch um einiges klarer erscheinen. Die Grenzhelligkeit liegt bei ca. 17,5 mag.

4. Aufnahme:
Am 27.11.2006 mogelte sich ein Asteroid in die Aufnahme. Es handelt sich dabei um [619] Triberga, ein 34 km kleiner Brocken im Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter. Der Abstand zur Erde betrug zum Aufnahmezeitpunkt 220.710.000 km, Triberga´s scheinbare Helligkeit lag bei 13,4 mag.

8 Sequenzen aus je 256 Einzelaufnahmen, die in einem Abstand von 15 Minuten gemacht wurden, zeigen in dieser Montage den Weg des Asteroiden durch das Sternfeld in der Nähe von M77.

 
Messier 77 mit Außenbereich Messier 77 mit Außenbereich
Messier 77 mit Außenbereich
Aufnahmedaten:
Aufnahmezeit:     2007-10-14 00:15 UTC
Montierung:       Meade LX200GPS (G
Teleskop:         Meade 10" SCT
Öffnung:           254 mm
Brennweite:       1040 mm (Reducer)
Öffnungsverh.:    f/4,1
Kamera:           ATiK 16IC-HS
Filter:           IR-Sperrfilter
Einzelbelichtung: 60s
Stacking:         169
Belichtung eff:   780,0s
Bias/Rauschen:    1280 ADU / 63 (63,2) RMS
Vb:               81,8 ×
Theor. Grenzgröße 21,3 mag
Theor. Grenz-FH   26,3 mag/"²
Bildfeld:         16,12' × 12,08'
Abbildungsmaßstab 1,47", 2,15"², 333,7 Lj/Px

Bedingungen:
Horizonthöhe:     42° 12´
rel. Extinktion:  0,43 mag
Seeing:           Mittel-Gut [6/10]
FWHM:             3,6 Pixel ≡ 5,3"
Reale Auflösung:  1.201,4 Lj
Transparenz:      5.5 fst
Himmelshelligk.:  19,96 mag/"²
Temperatur:       6°C

Aufnahmedetails:
R:  48 ×  55s Binning: 2
G:  46 ×  40s Binning: 2
B:  43 ×  60s Binning: 2
Hα:  2 × 600s
L: 169 ×  60s
Grenzhelligkeit:  21,1 mag (18,4 mag Einzelbild)
Hellste Werte: (L, 49.062 (Kern, ca. 12,3 mag), gesättigt: 11,5 mag)
Grenzhelligkeit: Ca. 18,4 mag (Einzelbild)
Autoguiding: Guidedog und Philips ToUcam (S/W-Mod)
Leitstern: 10,14 mag, 20´ 56" NO (grenzwertig)

Info:
Um M77 zeigt sich bei tieferer Belichtung ein sehr schwach leuchtender Halo. Um diesen deutlicher darstellen zu können, bedarf es allerdings noch vieler Photonen, die noch zu sammeln wären. Auch tiefer belichtete Aufnahmen für die Farbkanäle sind noch geplant.

Für die 2. Aufnahme
wurden noch mit 104 zusätzlichen Aufnahmen für Luminanz einige Photonen gesammelt. Der RGB-Auszug zeigt einen überraschend "bunten" M 77: Blaue Gebiete - höchstwahrscheinlich junge Blaue Riesen in größeren Sternhaufen und rötliche Gasnebel, vermutlich ausgedehnte Sternentstehungsgebiete, wechseln miteinander ab. Letztere konnten mit zusätzlichen Aufnahmen für Hα etwas besser herausgearbeitet werden. Neubearbeitung am 10.12.2009

 
https://astrofotografie.hohmann-edv.de/aufnahmen/M77.php
© 2005-2024 Astrofotografie | Stand: 2018-12-15 | Mozilla unbekannt / unbekannt | Programmierung: Hohmann-EDV
Pflichthinweis nach EU-Verordnung 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016: Diese Website verwendet Cookies für eine bestmögliche Funktionalität und setzt bei Bedarf auch solche von Drittanbietern. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.

OKCookies ablehnenMehr Infos...

Cookies sind kleine Textschnipsel, die zwischen Browser und Webserver ausgetauscht werden. Sie dienen dazu, die Funktionalität dieser Website zu verbessern. Beispielsweise wir dadurch dieser Hinweis nicht immer wieder eingeblendet, wenn Sie auf dieser Website unterwegs sind und Sie der Verwendung von Cookies bereits zugestimmt haben. Die Verwendung von Cookies kann in Ihrem Browser abgeschaltet werden. Dies geht jedoch auf Kosten des Komforts bei der Benutzung dieser Website. Hinweise zum Abschalten der Verwendung von Cookies finden Sie in der Hilfedatei Ihres Browsers.