Sternhaufen - Messier 35, NGC 2168 (zuletzt aktualisiert: 22.02.2015)
Messier 35 ist ein kleiner, kompakter Offener Sternhaufen mit einer mittleren Sterndichte von etwa 3 Sternen pro Kubiklichtjahr. Zählt man Sterne bis 13 mag, dann kommt man auf rund 120 Haufenmitglieder. Tiefere Ablichtungen bis 21 mag zeigen sogar 2.700 Sterne in Messier 35. Sein hellstes Mitglied, ein blau-weißer Riese der Spektralklasse B3, leuchtet uns mit einer scheinbaren Helligkeit von 7,5 mag entgegen, was bei der gegebenen Entfernung der etwa 700-fachen Sonnenleuchtkraft entspricht. Weitere helle Sterne sind vom Spektraltyp B6 und B7 mit 8,8 mag bzw. 9,2 mag. Einige der hellsten Sterne haben ihr Lebensende bereits fast erreicht und befinden sich im Riesenstadium mit den Spektralklassen G bis K.
In Messier 35 hat man einen 21,4 mag ´hellen´ Weißen Zwerg gefunden.
Gleich 20´ südwestlich von Messier 35 steht der mit rund 12.000 Lichtjahren beträchtlich weiter entfernte Offene Sternhaufen NGC 2158 (2. Bild). Dieser Sternhaufen erinnert auf Grund seiner hohen Dichte schon eher an einen Kugelsternhaufen - rund 1.000 Sterne leuchten uns mit 12,5 mag entgegen.
Visuelle Beobachtung:
Messier 35 ist bereits im guten Fernglas leicht in die hellsten Sterne auflösbar und bietet dort bereits einen schönen Anblick. Auch sein ´Begleiter´ NGC 2158 ist dort als kleines rundes ´Nebelchen´ bereits sichtbar.
Allgemeine Objektdaten: Objektgröße: 28´ Entfernung: 2.710 Lj Ausdehnung: 22 Lj Alter: 0,1500 Mrd. Jahre Helligkeit: 5,10 mag mittlere FH: 21,04 mag/"² Abs.Helligkeit: -4,50 mag Koordinaten: 06h 08m 12,9s / +24° 21' 31" Sternbild: Zwillinge (Gemini [GEM])
Aufnahmen & verwendete Aufnahmetechnik:
Aufnahmedaten: Aufnahmezeit: 2011-01-16 20:34 UTC Montierung: EQ1 Teleskop: Weltblick MC 1:3.5/135 Öffnung: 38 mm Brennweite: 135 mm Öffnungsverh.: f/3,5 Kamera: Canon EOS 1000 D Einzelbelichtung: 30s @ ISO 800 Stacking: 16 Belichtung eff: 120,0s Bias/Rauschen: 3700 ADU / 150 RMS (auf 16 Bit bezogen) Vb: 13,8 × Theor. Grenzgröße 16,1 mag Theor. Grenz-FH 24,7 mag/"² Bildfeld: 2,48° × 1,86° Abbildungsmaßstab 8,71", 75,85"², 0,114 Lj/Px Bedingungen: Horizonthöhe: 63° 19´ rel. Extinktion: 0,12 mag Seeing: Mäßig [4/10] FWHM: 2,5 Pixel ≡ 21,8" Reale Auflösung: 0,286 Lj Transparenz: 5.0 fst Temperatur: 3°C Grenzhelligkeit: 15,5 mag
Info:
Meine am 14.1.2011 neu installierte Balkonsternwarte enthält unter anderem eine stabile, nivellierbare Holzplatte, die, direkt an der Balkonbrüstung montiert, eine EQ1 mit Gerät äußerst stabil tragen kann. Nach dem durch zu viel Mondlicht mißglückten Versuch, den Nebel in M 45 besser abzubilden, war dies sozusagen das ´First Light´ meiner überarbeiteten Balkonsternwarte.
Im 2. Bild
ist NGC 2158 als Ausschnitt in voller Auflösung zu sehen. Wegen der geringen Brennweite sind dort jedoch nur wenige Sterne überhaupt aufgelöst.
Aufnahmedaten: Aufnahmezeit: 2015-02-20 19:31 UTC Montierung: EQ5 Teleskop: TS Individual ED APO 70/420 Öffnung: 70 mm Brennweite: 420 mm Öffnungsverh.: f/6,0 Kamera: Canon EOS 1000 D Einzelbelichtung: 30s @ ISO 800 Stacking: 68 Belichtung eff: 247,4s Bias/Rauschen: 222 ADU / 62 RMS (auf 16 Bit bezogen) Vb: 21,4 × (Abbildung 1/2) Theor. Grenzgröße 18,5 mag Theor. Grenz-FH 25,9 mag/"² Bildfeld: 2,99° × 1,68° Abbildungsmaßstab 5,60", 31,34"², 0,074 Lj/Px Bedingungen: Horizonthöhe: 66° 21´ rel. Extinktion: 0,10 mag Seeing: Mittel [5/10] FWHM: 1,3 Pixel ≡ 7,3" Reale Auflösung: 0,096 Lj Transparenz: 4.5 fst Temperatur: 1°C Grenzhelligkeit: 18,5 mag
Info:
Dünne Schleierwolken im Vorfeld einer Kaltfront dämpften das Licht der dahiner liegenden Sterne nicht ganz unbeträchtlich, auch wenn der Himmel noch einen ganz guten Eindruck gemacht hat.
Das 2. Bild
zeigt wieder den kleinen Sternhaufen NGC 2158 etws südwestlich von M 35 in der Originalauflösung. Nicht zu übersehen, daß das kleine Teleskop beträchtlich besser auflöst als das 135mm Teleobjektiv.
© 2005-2024 Astrofotografie | Stand: 2018-12-15 | Mozilla unbekannt / unbekannt | Programmierung: Hohmann-EDV