Doppelsterne - Izar (&epsilon (zuletzt aktualisiert: 11.06.2008)
Epsilon Bootis ist ein hübscher aber auch recht enger Doppelstern. Die Angaben bezüglich des Abstands der beiden Komponenten widersprechen in einigen Veröffentlichungen einander. Ein häufig genannter Wert ist 2,9", nach eigener Messung komme ich auf genau 3".
Visuelle Beobachtung:
Um Epsilon Bootis so sauber trennen zu können, daß man in den Genuß der unterschiedlichen Farben kommt, braucht´s schon ein etwas größeres Teleskop ab ca. 15 cm Öffnung und ein sehr gutes Seeing dazu. Im 14-Zoller bekommt man ein sehr helles Doppelsternchen zu sehen, wobei der Hauptstern leicht gelblich-orange und die deutlich lichtschwächere aber immer noch recht auffällige Komponente B in einem hellen Blau erscheint.
Allgemeine Objektdaten: Entfernung: 200 Lj Spektralklasse: K0 / A2 Alter: 0,3000 Mrd. Jahre Helligkeit: 2,70 mag / 5,12 mag Abstand: 2,9´´ Abs.Helligkeit: -1,24 mag Koordinaten: 14h 44m 59,2s / +27° 04' 27" Sternbild: Bärenhüter (Bootes [BOO])
Aufnahme & verwendete Aufnahmetechnik:

Izar (&epsilon
Aufnahmedaten: Aufnahmezeit: 2007-04-27 22:50 UTC Montierung: Celestron Gabel Teleskop: Celestron C14 Öffnung: 356 mm Brennweite: 3910 mm Öffnungsverh.: f/11,0 Kamera: Philips ToUcam PCVC840K Einzelbelichtung: 1/25s, Gain: 100%, γ max Weißabgleich: 32 (Rot) / 22 (Blau) Stacking: 1.024 aus 1.200, automatisch Belichtung eff: 6,4s Vb: 406,2 × Bildfeld: 0,79' × 0,79' Abbildungsmaßstab 0,30", 0,09"², 18,1 AE/Px Mitwirkende: F. X. Kohlhauf Bedingungen: Horizonthöhe: 67° 40´ rel. Extinktion: 0,08 mag Seeing: Mittel [5/10] Temperatur: 12°C Komp. Temperatur A 4.500 K B 8.700 K Abstand A-B: 185 AE Umlauf: > 1.000 Jahre
© 2005-2025 Astrofotografie | Stand: 2018-12-15 | Mozilla unbekannt / unbekannt | Programmierung: Hohmann-EDV
https://astrofotografie.hohmann-edv.de/aufnahmen/Epsilon_Bootis.php
© 2005-2025 Astrofotografie | Stand: 2018-12-15 | Mozilla unbekannt / unbekannt | Programmierung: Hohmann-EDV
© 2005-2025 Astrofotografie | Stand: 2018-12-15 | Mozilla unbekannt / unbekannt | Programmierung: Hohmann-EDV