Gasnebel - Dunkelwolke Barnard 68 (zuletzt aktualisiert: 29.06.2011)
Dunkelwolke Barnard 68 ist eine kollabierende Gas- und Staubwolke, aus der in absehbarer Zeit ein oder mehrere Sterne entstehen werden. Das Innere dieser Wolke ist mit 16 K (= -257°C) sehr kalt, eine Grundvoraussetzung dafür, daß sich diese Wolke überhaupt unter der eigenen Gravitation zusammenzieht. Solche Wolken werden auch als Bok-Globulen bezeichnet.
Allgemeine Objektdaten: Objektgröße: 6´ Entfernung: 400 Lj Ausdehnung: 0,7 Lj Masse: 2 Sonnenmassen Temperatur: 16 K Strahlungsmax.: 181.113 nm Koordinaten: 17h 22m 38,2s / -23° 49' 34" Sternbild: Schlangenträger (Ophiuchus [OPH])
Aufnahme & verwendete Aufnahmetechnik:
Dunkelwolke Barnard 68
Aufnahmedaten: Aufnahmezeit: 2010-06-06 00:18 UTC Montierung: Meade LX200GPS (G Teleskop: Meade 10" SCT Öffnung: 254 mm Brennweite: 990 mm (Reducer) Öffnungsverh.: f/3,9 Kamera: ATiK 16IC-HS Filter: L-RGB-Filtersatz Einzelbelichtung: 45s Stacking: 77 Belichtung eff: 394,9s Bias/Rauschen: 1300 ADU / 66 (63,8) RMS Vb: 77,8 × Theor. Grenzgröße 19,7 mag Theor. Grenz-FH 25,0 mag/"² Bildfeld: 16,93' × 12,69' Abbildungsmaßstab 1,54", 2,38"², 189,1 AE/Px Bedingungen: Horizonthöhe: 17° 50´ rel. Extinktion: 1,28 mag Seeing: Gut [7/10] FWHM: 3,6 Pixel ≡ 5,6" Reale Auflösung: 680,7 AE Transparenz: 5.5 fst Himmelshelligk.: 19,73 mag/"² Temperatur: 17°C Grenzhelligkeit: 19,7 mag Aufnahmedetails: L: 77 × 45s R: 62 × 20s G: 91 × 20s B: 85 × 20s
Info:
Die sehr guten Bedingungen dieser ´Astronacht´ konnten für diese angesichts der geringen Horizonthöhe bemerkenswert scharfen Aufnahme genutzt werden. Gleichzeitig führte die kleine EQ1 meine DSLR nach, mit der ich Photonen der Großen Sagittariuswolke gesammelt habe. Solche meteorologischen Raritäten müssen einfach bestmöglich genutzt werden.
© 2005-2025 Astrofotografie | Stand: 2018-12-15 | unbekannt unbekannt / unbekannt | Programmierung: Hohmann-EDV
https://astrofotografie.hohmann-edv.de/aufnahmen/Barnard68.php
© 2005-2025 Astrofotografie | Stand: 2018-12-15 | unbekannt unbekannt / unbekannt | Programmierung: Hohmann-EDV
© 2005-2025 Astrofotografie | Stand: 2018-12-15 | unbekannt unbekannt / unbekannt | Programmierung: Hohmann-EDV